Coaching, wenn etwas harzt, wenn etwas Klarheit sucht…

Sie spüren es: Es steht etwas an. Es ruft nach einer Bewegung, einer Entscheidung oder einer Klärung. Es will gesehen, gehört, angenommen, befriedet werden. Sich ihm zuwenden kann gefährlich sein, kann verunsichern. Liebgewonnenes und Gewohntes wollen verändert oder sogar aufgegeben werden. Das kann Angst machen. Dieses «Etwas» hat eine ganz eigene Motivation, mit der es Sie mal sachte, mal heftig stört.

Ganzheitliches Coaching

Sind Sie bereit die Herausforderung anzunehmen?

Dann erfahren Sie die Überraschung, dass sich dieses störrische «Etwas» als ausdauernder Freund entpuppt. Geduldig erinnert er Sie an Ihre Bedürfnisse, an Wünsche, an ein erfülltes und gesundes Leben. Auf seine unkonventionelle Art lädt er Sie ein, sich und Ihre Umstände zu umarmen, Ihrem Leben die Chance zu geben, sich in seiner Fülle auszudrücken.

In welchen Lebenssituationen bietet sich das Coaching an

  • bei einer Neuorientierung, im Familiären, Beruflichen, Persönlichen
  • beim Übergang von Beruf zur Berufung
  • bei Wendepunkten oder Verlusten, die zu Veränderungen oder Verarbeitung drängen (Pensionierung, Tod, Trennung, Krankheit, Abschiede…)
  • beim Verstehen, Ordnen, Verarbeiten, Lösen von Beziehungen, Schicksalsschlägen, Konflikten
  • Standortbestimmung
  • und mehr…

Mein Angebot

Ausgangslage ist die Kraft Ihres Willens und Wunsches etwas zu verändern, das Ihnen nicht mehr dient.

Ich unterstütze Sie darin, Ihr „Projekt“ (wir sprechen nicht von Problem) wertschätzend und liebevoll anzunehmen. Annehmen ist der Boden der versöhnt, entspannt und Veränderung ermöglicht.

Im wertfreien Betrachten Ihres „Projekts“ begleite ich Sie auf der Spurensuche nach einer Lösung, die ganz ihrem eigenen Wesen entspricht.

In der Selbstreflektion bin ich an Ihrer Seite, wenn Sie den Punkt berühren, wo Ängste, hinderliche Lebensmuster, Überzeugungen eine Veränderung blockieren.

Im gemeinsamen Erkunden biete ich Ihnen Hand, die dahinterliegenden Wünsche und Bedürfnisse freizulegen. Das führt Sie an die Quelle der Lösung in Ihnen selbst.

Tränen, das Empfinden eines Schmerzes, ein befreiendes Lachen, ein Schmunzeln über die Komik des Lebens, aber auch die Stille und der Kontakt zum inneren Selbst werden als Freunde auf dem Weg willkommen geheissen. Sie bieten sich als Ihre Wegweiser und eigene Lebensberater an.

Sie tragen konkrete Handlungsschritte mit nach Hause.

Preis und Dauer

Eine Sitzung dauert 1 ½ Stunden und kostet CHF 240.00.

Coaching ist nicht krankenkassenanerkannt.

Ergänzende Informationen
 

Was Sie mitbringen? Ihre Bereitschaft, sich auf Sie selbst einzulassen und Ihren Herzensanliegen zu begegnen.

Die Frequenz und die Dauer des Coachings passen sich Ihren Bedürfnissen und dem Prozess der Lösungsfindung an.

 

Übung
 

 

 

Entscheiden

Es gibt grosse und kleine Entscheidungen. Entscheidungen im Alltag wie essen, schlafen, einkaufen… und grössere Entscheidungen, die Beziehungen, Arbeit, Wohnortswechsel, Zusammenziehen mit PartnerIn, Ausbildungen… betreffen. Eine Entscheidung braucht ein klares Ja oder Nein. Das Wort sagt es schon: Ent – scheiden. Entscheiden heisst, sich von etwas trennen, verabschieden. Wir finden oft „gute“ Gründe uns nicht zu entscheiden: Familie, Kinder, guten Job, Umfeld, der Lohn, der stimmt… Aber es gibt auch Ängste, dass wir uns falsch entscheiden könnten, etwas zu riskant erscheint, Angst um die Existenz, vor der Kritik anderer, vor Ablehnung, vor Verlust…

Eine Übung 

In der Übung geht es vorerst nicht darum, dass Sie sich entscheiden müssen.  Vielmehr können Sie erfahren und erkennen, was Ihr Herzenswunsch hinter Ihrem möglichen Zögern ist.

Sie stehen also vor einer Entscheidung, die Ihnen Mühe macht (eine kleine oder grössere). Sie haben schon viele Vor- und Nachteile abgewogen, können sich aber einfach nicht festlegen.

Stellen Sie sich nun ganz lebhaft vor, was Sie denken, was Sie fühlen und wie Sie handeln würden, wenn Sie sich für Ihre Sache entschieden hätten:

Wie fühlt sich die Entscheidung an in 10 Minuten, nach 2 Monaten, nach einem Jahr?

Und nun machen Sie sich ein inneres Bild darüber, wenn Sie sich dagegen entschieden hätten.

Was denken Sie dabei, wie fühlt es sich an und wie würden Sie handeln?

Wie fühlt sich die Entscheidung an in 10 Minuten, nach 2 Monaten, nach einem Jahr?

Denken Sie nochmals an Variante eins und spüren sie gut, wie Sie sich dabei fühlen.

Denken Sie nochmals an Variante zwei, wie fühlt sich diese an.

Nehmen Sie den Unterschied wahr.

Was fühlt sich besser an, was gibt ein Gefühl von heller, freier, freudiger, beschwingt, erleichtert…  Was fühlt sich enger, schwerer, befangener, irgendwie unstimmig an…?

Vertrauen Sie Ihrem Gefühl, Ihrem Herz. Es weiss. Gefühl-Herz-Entscheidungen sind oft unkonventionell, es kann sein, dass Sie damit anecken. Sie werden aber Ihrem Leben gerecht.

***

In einem ganzheitlichen Coaching oder einem Visionskurs für Potenzialentfaltung unterstütze ich Sie darin, die für Sie richtige Entscheidung, einen gangbaren Weg und dafür die richtige Zeit zu finden.

 

 

 

 

Meditation
 

 

In den Meditationen benützen wir das vertraute Du.

Wer bist du wirklich? 

Nimm einen Moment den Raum wahr den dein Körper einnimmt. Dieser Platz ist dein angeborenes Geburtsrecht auf der Erde. Niemand anderer kann ihn einnehmen. Spüre deine Füsse wie sie die Erde berühren, spüre wie du von der Erde berührt wirst. Taste innerlich aufmerksam deine Beine, dein Becken, deinen Rücken, Schultern, Bauch und Brust ab, nimm deine Arme, deinen Nacken und deinen Kopf wahr. Empfinde wie die Haut deinen ganzen Körper gegen innen und gegen aussen abgrenzt und schützt. Ich lade dich ein, einen Moment lang deinen Körper als dreidimensionale Ganzheit wahrzunehmen. Wie fühlt sich das an? Was erfährst du?

Nimm nun auch wahr, wie du mit den Füssen auf der Erde stehst und mit dem Kopf dem Himmel zugewandt bist. Deine Ganzheit ist aufgehoben zwischen Himmel und Erde. Du selbst stehst hier wie ein Vermittler. Himmel und Erde verbinden sich in dir.

Geh jetzt mit deiner Aufmerksamkeit zu deinem Atem. Wie ein Freund begleitet er dich unauffällig und stetig. Nimm wahr wie er deinen Körper bewegt. Beim Einatmen dehnt sich der Körper aus, beim Ausatmen zieht er sich zusammen. Bleib ein paar Atemzüge und geniesse dieses Bewegt-werden.

Nimm nun wahr wie der Atem deine Nase und Bronchien, deine Lungen zart berührt. Bleib auch hier einen Moment und geniesse, von deinem Freund Atem berührt zu werden.

Dann nimm wahr, wie der Atem in einem eigenen Rhythmus kommt und geht. Überlass dich ganz seinem Rhythmus. Geniesse.

Deine Gedanken dürfen sein. Lass sie vorbeiziehen wie Autos auf der Autobahn, deine Emotionen können sich beruhigen und dein Körper sich noch tiefer entspannen. Du selbst wirst immer mehr von der Stille aufgenommen.

Schenke dir nun eine Weile, dich von deinem Freund Atem in seinem steten Rhythmus bewegen und berühren zu lassen. Du brauchst nichts zu tun, nur zuzulassen. Übergib dich noch tiefer der Stille.

Geh dann mit deiner Aufmerksamkeit zu deinem Herzzentrum. Das Herz ist der Raum in dem du dir selbst begegnen kannst.

Erlaube dir, zu entdecken wie du bist, wenn du frei bist von den Prägungen deiner Erziehung, der Gesellschaft, der Kultur, der Religion, deines Alltags, frei von Konzepten? Was für Ideen, Werte, Visionen tauchen dann auf? Lass zu und sei empfänglich für ein Bild, ein Symbol, eine Farbe, eine Landschaft, einen Wert, ein Gefühl, das für dein wahres inneres Wesen steht.

Gib dieser Erfahrung einen Ort in deinem Körper. Er kann dir als Anker im Alltag dienen, wenn mal alles wieder drunter und drüber läuft. Dann nimm ein paar tiefe Atemzüge, bewege dich und komm in deinen Alltag zurück.