Corona-Wochenimpuls 14: 6. Juli 2020: Zu einem gesunden Körper (Wochenimpuls 13) gehört ein gesunder, ein freier Geist. Geist bewegt und prägt die Entwicklung eines jeden einzelnen Menschen, wie einer Gesellschaft, Kultur, der Menschheit, des Universums. Ist unser Geist gesund, sind wir frei im Denken und Handeln, sind wir unabhängig, von äusseren Umständen. Ein solcher Geist lässt sich nicht irritieren, ablenken oder manipulieren von Unruhen, Missständen, Meinungen, Verordnungen, Viren, von Versprechen oder verlockenden Angeboten. Mit einem gesunden Geist sind wir fähig die Zusammenhänge von Ursachen und die daraus naturgemässen Wirkungen und Folgen zu erkennen und einzuordnen. Das was sichtbar ist, wird zum Arbeitsmaterial für geistreiche, kreative und oft unkonventionelle Handlungen.
Die Aussage, «unter diesen Umständen kann ich mich nicht entwickeln», ist weit verbreitet. Für einige ist es tatsächlich wichtig ihre Lebenssituationen zu verändern, für andere ist es richtig standzuhalten, wo sie sind. Beides erfordert innere Arbeit, Wachheit und Sorgfalt dem eigenen Geist gegenüber. Wichtiger als ohnmachtsfördernde Gedanken und Gefühle zuzulassen, wollen wir ein Bewusstsein und ein Empfinden dafür entwickeln, dass jede Tätigkeit, jeder Gedanke, jedes Gefühl ihren Platz im Ganzen haben. Gesunde seelisch-geistige Entfaltung jedes Einzelnen wie die der Menschheit baut auf einem freien Geist, auf dem schöpferischen Willen und der Liebe auf. Diese liegen fern von Phantasien, Fanatismus, Aufgeregtheit, Polarisierungen, Feinddenken, Rechthabereien, Gleichmacherei.
Wir spüren es: der Ankerplatz unseres Geistes liegt in uns. Von dort aus können wir mit einem ruhigen, neutralen (nicht gleichgültigen) Blick auf das Ganze schauen. Von dort aus finden wir einen Umgang (nicht Anpassung und Selbstverleugnung) mit den Umständen, in denen wir leben. Die grossartige Macht, die uns allen gegeben ist, ist unser eigenes Leben, unseren Geist zu ordnen, zu befreien und in den Dienst der Vision Menschheit zu stellen. Nutzen wir diese Macht. Ein gesunder Geist ist unbegrenzt kreativ und unkonventionell.
Meditation: Lass dich einen Moment vom Rhythmus deines Atems in die Stille wiegen. Stelle dir dann vor, wie du hoch im Gebirge an einem stillen, klaren Bergsee sitzt. Der tiefblaue Himmel, die Strahlen des Sonnenlichts spiegeln sich in ihm. Tiefe Stille nimmt dich auf. Etwas Heiliges liegt in der Atmosphäre. Wie von unsichtbarer Hand bist du eingeladen, dein Spiegelbild im See zu betrachten. Währenddem du dich achtsam deinem Spiegelbild zuwendest, schaust du in das Gesicht eines lichten, weisen Wesens.
Auf geheimnisvolle Weise spricht der Geist, der in diesem Wesen wirkt zu dir. Lass dich berühren von der Einmaligkeit deines Geistes, von der Kraft der Freiheit, der Kreativität, der Begeisterung und Zuversicht. Es wird dir gezeigt, wie du denken, fühlen und handeln würdest, wenn du deinem Geist freien Lauf lassen würdest. Spüre, empfinde diese Kraft. Nimm wahr, wie das deinen Kopfraum belebt und weitet. Lass dann diese Kraft wie einen Lichtstrom in deinen Kopfraum und dein Gehirn strömen, durch deine Wirbelsäule fliessen, in Dein Herz, in deinen Bauchraum, in deine Beine und Arme.
Kehre regelmässig zu deinem Bergsee mit dem lichten, weisen Wesen zurück und erfahre immer tiefer den Geist und seine Kraft der in dir lebt und wirkt. Gib ihm mit kleinen befreienden Erneuerungen Raum in deinem Alltag.
Reflektion: Halte im Laufe des Tages ein paar Mal inne und nimm nur wahr (ohne Wertungen und Urteile) mit was für einer Energie deine Gedanken geladen sind (aufbauend, wertend, urteilend, selbstverurteilend, ängstlich, anerkennend, neutral, zuversichtlich, mutig, klar…). Erinnere dich an den Geist und seine Kraft deines Spiegelbildes im Bergsee. Dann geh weiter im Alltag.